Hier erfährst du wie die SOS Nummern für deine Uhr hinterlegst und wie eventuelle Probleme gelöst werden.
- Öffne die Anio "Anio Einstellungen"
- Wähle "Grundeinstellungen"
- Öffne "SOS/SMS"
- Hier kannst du folgende Einstellungen hinterlegen:
Die Uhr kann SMS Kommandos empfangen. Lege hier bis zu zwei Rufnummern fest, von denen die Uhr diese Kommandos empfangen kann:
SMS Rufnummer 1
Für SMS Rufnummer 2 bitte auf das "+ weitere SMS Rufnummer" tippen. Nach der Eingabe unten auf "Speichern" tippen.
Anschließend kannst du in den Grundeinstellungen unter SMS-Kommandos SMS Befehle an die Uhr versenden.
Folgende SMS Kommandos können an die Uhr gesendet werden:
- Konfiguration deiner Anio anfordern - Sendet dir eine SMS mit dem aktuellen Softwarestand der Anio.
- Anio neustarten - Startet die Anio neu.
- Anio zurücksetzen - Löscht alle Einstellungen auf der Anio und startet dann neu.
- Anio klingeln lassen - Die Anio klingelt, zum Beispiel falls man mal nicht weiß, wo sie ist.
- Anio ausschalten - Die Anio schaltet sich aus.
- Position deiner Anio anfordern - Du erhältst eine SMS mit den letzten von der Uhr empfangene GPS Position. Diese Position kann nicht aktuell sein, wenn sich die Uhr nicht im Freien befindet und sich per GPS Ortet
Die Kommandos werden nicht übermittelt?
Das kann drei Gründe haben:
- Prüfe, ob ausreichend Guthaben auf der Karte vorhanden ist. Die Uhr antwortet immer mit einer SMS, das kann sie nicht, wenn das Guthaben zu gering ist.
- Überprüfe, ob deine Uhr Empfang hat. Dies kannst du hier machen.
- Nutzt du ein Android Smartphone, überprüfe bitte die Einstellungen der Standardapp für SMS.
- Einstellungen
- Standard Apps auswählen
- SMS-App
- Nachrichten (nicht Signal, WhastApp, Threema, etc)
Wenn ein SOS-Alarm ausgelöst wird, sendet dir die Uhr/der Tracker eine Push-Notification und versucht die bis zu 3 hinterlegten SOS-Nummern anzurufen.
Tippe nach der Änderung auf "Speichern".
Wichtig: Diese Möglichkeit erscheint nicht bei der Anio care+ und emporiaWATCH.
Hier können drei Rufnummern hinterlegt werden. Diese werden der Reihenfolge nach angerufen, wenn die SOS Knopf gedrückt wird. Sollte eine vorherige Nummer nicht erreicht worden sein. Wird eine Mailbox oder andere Ansage erreicht, ruft die Uhr keine weitere Nummer an.
Bei Senioren Uhren wie der Anio care+ oder der emporiaWATCH werden automatisch die ersten drei Telefonnummern die im Telefonbuch hinterlegt sind hinterlegt.
Wie das funktioniert, erfährst du hier.
- Der SOS-Anruf wird nur gestartet, wenn der SOS-Knopf an der Uhr länger als 3 Sekunden gedrückt wird.
- Beim Drücken der SOS-Taste wird die 112 angerufen. Speichere deine SOS-Rufnummer in der App ab.
- Bitte prüfe den Empfang deiner Uhr.
- Speichere die SOS-Nummern nochmals ab und warte zwei Minuten bevor du die SOS Taste drückst.
- Natürlich kann es auch mal passieren, dass der SOS Knopf Defekt ist. Kannst du alle anderen Fehlerquellen ausschließen, wende dich bitte schriftlich an unseren Support.
- Du erhältst keine Pushbenachrichtigung
- Die Nummern werden nicht wie gewünscht angerufen
- Nur Anio 5 und Seniorenuhr: Die Standort SMS kommt nicht an
- Nur Anio 5 und Seniorenuhr: Die Standort SMS ist ungenau