So richtest du den Geofence ein:
Tippe auf das "Hinzufügen"
Auf der Karte kannst du nun mit dem Finger die entsprechende Zone suchen.
Darunter kannst du den Radius von 300 Metern bis 5 Kilometern setzen.
Du kannst der Zone einen Namen geben und darunter ein Icon für die Zone festlegen.
- Tippe dafür auf das Icon bei "Symbol der Zone"
- Tippe auf das Icon welches du wählen möchtest, deine Auswahl wird rot umrandet
- Tippe unten auf "Auswählen"
Zurück auf der Startseite musst du noch das Zeitfenster festlegen, in dem dieser Geofencebereich gelten soll. Um Geofence dauerhaft zu aktivieren, muss ein Zeitfenster von 00:00 - 23:59 Uhr hinterlegt werden:
- unter "Start" legst du die Zeit fest, wann der Geofence aktiv sein soll
- unter " Ende" legst du die Zeit fest, wann der Geofence deaktiviert werden soll
- Mit Tipp auf "OK" speichert er die eingestellte Zeit ab
- Tippe nach dem Einstellen der Zeiten auf "Speichern"
Hast du alles eingestellt, tippe auf "Hinzufügen".
Zum Löschen tippe einfach auf den entsprechenden Geofence, danach kannst du unten auf "Löschen" tippen.
In der Übersicht erscheint nun dein angelegter Geofencebereich. Über den regler auf der rechten Seite kannst du ihn aktivieren oder deaktivieren.
Unten kannst du weitere Geofence Zonen hinzufügen.
Es ist ein Problem aufgetreten?
Taucht einer der folgenden Fehler auf, tippe bitte zur Lösung auf die jeweilige Meldung:
- Ich erhalte keine Pushnachrichten
- Ich erhalte Nachrichten, obwohl die Uhr den Geofence nicht verlassen hat
- Die Einstellungen werden nicht an das Gerät übertragen
- Ich erhalte die Fehlermeldung "Ups, da ist wohl etwas schief gelaufen!" und ich nutze ein iOS Gerät
- bei anderen Problemen wende dich bitte schriftlich an unseren Support.