Die Kommunikation zwischen der Anio App und der Anio Uhr findet nur über eine 2G (GPRS) Internetverbindung statt. Die Anio verarbeitet weder das 3G noch das 4G / LTE Netz (die Baugröße einer 3G / 4G Uhr wäre nicht kindgerecht und der Stromverbrauch zu hoch). Wenn die Anio Befehle (wie beispielsweise „Gerät neu starten“) oder Textnachrichten nur sehr zeitversetzt empfängt, verfügt die Anio Smartwatch nur über eine sehr schlechte Internetverbindung (2G/GPRS). Stellenweise kann das 2G Netz des jeweiligen Anbieters nicht ausreichend ausgebaut sein. In so einem Fall empfehlen wir eine Sim-Karte eines anderen Netzanbieters zu testen.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.