Die Anio Smartwatch für Kinder funktioniert auch im Ausland.
Beachte bitte, dass im EU-Ausland das sogenannte „Datenroaming“ für die SIM-Karte aktiviert sein muss. Bevor Du die Anio 5 außerhalb Deutschlands nutzt, informiere dich bitte bei deinem Mobilfunkanbieter über die Nutzungsbedingungen (Roaming) der SIM-Karte im jeweiligen Land. In der Regel sollte Datenroaming innerhalb der EU kostenlos funktionieren. Außerhalb der EU können bei aktivem Datenroaming (wie bei jedem Mobiltelefon auch) erhebliche Kosten für die Nutzung von Internet und Telefon entstehen. Datenroaming lässt sich nicht in der Uhr oder in der App aktivieren bzw. deaktivieren. Dies musst Du bei Deinem Mobilfunkanbieter veranlassen. Beachte, dass die Anio im folgenden Frequenzband sendet: GSM 900 / GPRS 1800 MHZ. In einigen Ländern (z.B. Japan, Korea, etc.) werden diese Frequenzen nicht unterstützt.
Schweiz:
Die Anio benutzt ausschließlich das 2G Netz zur Kommunikation zwischen Uhr und Anio App. Die Schweiz schaltet als einziges Land in Europa seine 2G Netze ab. um Platz für die neuen 5G Netze zu machen. Alle anderen Länder schalten die 3G-Netze ab, um Platz für die 5G-Netze zu machen.
Das 2G Netz der Swisscom wurde Ende 2020 abgeschaltet. Das 2G Netz von Sunrise ist noch aktiv. Bitte erkundige Dich bei Sunrise, ob eine Abschaltung geplant ist.
Aus diesem Grund verkaufen wir keine Anio 5 Uhren in die Schweiz.
Hast du schon eine Anio und möchtest diese in der Schweiz benutzen?
Bei dem Netzanbieter Sunrise wird das 2G Netz noch unterstützt. Wenn du dich für Sunrise entscheidest, findest du hier passende Tarife: www.sunrise.ch/de .
Benutzt Du die Anio 5 schon außerhalb Deutschlands und es treten Verbindungsprobleme zwischen Uhr und App auf? Dann kontaktiere uns hier.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.